You are using an outdated browser. For a faster, safer browsing experience, upgrade for free today.

Conseils de guide

Unsere Tipps und Tricks zum Schutz der Umwelt in den Bergen

In diesem Artikel geht es um einfache Tipps und Tricks, die Sie beim Wandern anwenden können, um die Umwelt zu schützen. Wenn Sie diesen Artikel lesen, werden Sie sicher einige Ideen mitnehmen, die Ihnen helfen werden, im Alltag gute Taten zu vollbringen!

Reisen mit Rücksicht auf unseren Planeten ist einfach. Es ist nur eine Frage des Willens...

Wir wissen, dass die globale Erwärmung unseren Planeten stark beeinflusst. Die Berge sind für viele Menschen ein Ort der Ressourcen, solange sie nicht zu stark verschmutzt werden...?Outdoor-Aktivitäten in den Bergen können sehr lohnend sein, aber sie können auch der Umwelt schaden, wenn sie nicht mit einer verantwortungsvollen Einstellung ausgeübt werden.?Wir sind davon überzeugt, dass wir viel erreichen können, wenn alle mit anpacken. Deshalb ist es unsere Pflicht, unsere umweltfreundlichen Tipps und Maßnahmen zum Schutz der Artenvielfalt mit Ihnen zu teilen.

Wie Armstrong schon sagte: "Ein kleiner Schritt für den Menschen, ein großer Schritt für die Menschheit".?
Das ist genau die Botschaft, die wir vermitteln wollen. Eine kleine Geste mag Ihnen vielleicht unbedeutend erscheinen, aber stellen Sie sich vor, wenn alle mitmachen: Glauben Sie nicht, dass unsere kleinen Schritte zu großen Schritten werden?


Welche individuellen Öko-Gesten haben in den Bergen die größte Wirkung?


Nehmen Sie so wenig Einwegverpackungen wie möglich mit auf die Wanderung:

Dieser erste Schritt sollte vor der Abreise vorbereitet werden. Bevorzugen Sie beim Einkaufen lose Ware aus Bioläden und nehmen Sie Behälter von zu Hause mit!
Beim Wandern ist Glas ein schweres, zerbrechliches und sperriges Material, von dem wir abraten. Stattdessen können Sie sich entscheiden für :

 

  • Stoffbeutel, die immer wieder verwendbar sind: zum Transport von Trockenfrüchten und Nüssen.
  • Wiederverwendbare Lebensmitteldosen, um Ihre Snacks zu transportieren. Es gibt sie in allen Größen!
  • Kartonverpackungen, um Snacks für Ihre Pausen zu transportieren :)
  • Eine Flasche vom Typ Qwetch aus Edelstahl, um den Konsum von Plastikflaschen oder -bechern zu stoppen, es gibt nichts Schlimmeres...

 

 


Essen Sie lokal, auch beim Wandern!

Um zu einer Wanderung zu gelangen, fahren Sie mit dem Auto immer durch eine Stadt oder ein Dorf. Nutzen Sie also die Gelegenheit, um in einem örtlichen Spezialgeschäft vorbeizuschauen. Dort gibt es immer Spezialitäten aus der Gegend zu entdecken: Käse, Gemüse, Obst, Wurstwaren, Getränke... Wir jedenfalls gehen nicht daran vorbei!
Wenn Sie lokale Produkte probieren, werden Sie Ihren Ausflug umso mehr genießen.

Wir versuchen, nicht zu große Mengen mitzunehmen, um keine Lebensmittel zu verschwenden.
Zum Beispiel kaufen wir bei unseren Ausflügen in Savoyen Beaufort, Savoyer Trockenwurst oder auch Génépi (man darf nicht zu viel verraten :)).

Vergessen Sie nicht, einen oder zwei Stoffbeutel mitzunehmen, in die Sie Ihre Abfälle werfen können.

Wenn Sie in einer Gruppe oder allein mit einem erfahrenen Führer eine umweltbewusste Erfahrung machen möchten, ist das genau hier der richtige Ort.


Man hinterlässt nichts auf seinem Weg

Dieser Ratschlag mag für manche logisch erscheinen, für andere jedoch nicht? Man sieht immer noch Müll an unglaublich schönen Orten und das schmerzt uns sehr.
Man kann es nicht oft genug wiederholen, aber überprüfe vor dem Verlassen deines Picknickplatzes, ob du eine Tüte oder sogar Obst- oder Gemüseschalen vergessen hast.
Zwar verschmutzen Schalen nicht die Umwelt, aber sie sind dennoch eine visuelle Verschmutzung!
Wenn Sie sich in der Nähe eines Parkplatzes mit Mülleimern befinden und Abfall entdecken, heben Sie ihn möglichst auf und werfen Sie ihn weg... Dann haben Sie etwas Gutes getan!


 

Kleine, umweltfreundliche Gesten, um sich in den Bergen zu waschen.

Wenn Sie in Frankreich oder im Ausland Trekking-Touren unternehmen und mehrere Tage mit Ihrem Zelt auf Abenteuer gehen, werden Sie früher oder später durch die Reinigungsphase gehen!
Wenn dieser Zeitpunkt gekommen ist, sollten Sie auf Tücher verzichten... Sie sind zwar praktisch, aber keine gute Geste für die Umwelt:

  • Bevorzugen Sie stattdessen Trockenshampoos und feste Seifen, z. B. Marseiller Seife, die man unverpackt in Supermärkten kaufen kann. Sie können damit auch Ihre Haare waschen, wenn Sie kein Trockenshampoo haben, Ihr Geschirr spülen und sogar eine Wunde säubern!
  • Was die Zahnpasta betrifft, sollten Sie sich für eine feste Zahnpasta oder ein Zahnpastapulver und eine wiederverwendbare Zahnbürste oder eine Zahnbürste aus Bambus entscheiden. Zahnpasta erhalten Sie in Bioläden oder Sie können sie auch selbst herstellen!
  • Dasselbe gilt für feste Deodorants.
  • Was die Sonnencreme betrifft, so können Sie diese lose mit einer Pfandflasche kaufen, vor allem in Bioläden. Achten Sie darauf, eine umweltfreundliche Sonnencreme zu kaufen, wenn Sie in Flüssen baden!
  • Für Frauen: Wir wissen, dass Mädchenprobleme nie angenehm zu haben sind ... Entscheiden Sie sich für einen MoonCup, das ist umweltfreundlich, bequem und Sie müssen nicht alle zwei Stunden eine Binde wechseln ;)

Kurz gesagt: Wie kann man umweltfreundlich sein, um die Umwelt zu schonen und in den Bergen zum Schutz UNSERES Planeten zu handeln?


Unsere kleinen Tipps:

  • Verpacken Sie Ihre Snacks in mit Bienenwachs beschichteten Stoffen, die Zellophan und Aluminiumfolie ersetzen, die sowohl gesundheitsschädlich als auch schädlich für unseren Planeten sind.
  • Verwenden Sie eine Trinkflasche aus Edelstahl.
  • Kaufen Sie eine Feldflasche oder Karaffe mit Filter, um wild zu sein!
  • Nehmen Sie Stofftaschen oder Taschen aus Bio-Baumwolle mit (unbegrenzte Lebensdauer).
  • Nehmen Sie Tote Bags mit, um als Mülleimer zu fungieren.
  • Kaufen Sie in Bioläden lose Ware.
  • Waschen Sie sich mit festen, pulverförmigen oder flüssigen Produkten aus Pfandflaschen.
  • Geben Sie Gegenständen ein zweites Leben, wenn es möglich ist!

Sie haben nun alle Schlüssel in der Hand, um wunderschöne Routen zu genießen, ohne über umweltfreundliche Gesten Spuren zu hinterlassen!
Wenn Sie als verantwortungsbewusster und umweltbewusster Wanderer noch weitere Tipps oder goldene Regeln haben, teilen Sie sie uns auf Instagram (@espritmontagneguides) mit, damit wir möglichst vielen Menschen auf ihrem Weg zum "Zero Waste"-Ansatz helfen können.


Unser Team achtet darauf, Reisen zu kreieren, die die biologische Vielfalt und die lokale Wirtschaft respektieren, diese Werte liegen uns am Herzen...
Um mehr über unsere Philosophie zu erfahren, geht es hier entlang!


Welche Verhaltensweisen sollte man im Alltag zu Hause anwenden, um die Umwelt zu schonen?

Es gibt viele Möglichkeiten, sich nachhaltig umweltfreundlich zu verhalten und so zum Erhalt der Umwelt beizutragen:

- Eine der wichtigsten Maßnahmen ist die Mülltrennung, indem Sie Ihren Abfall so weit wie möglich reduzieren, wiederverwenden und recyceln. Reduzieren Sie Ihren Konsum, indem Sie sich für nachhaltige Produkte entscheiden und übertriebene Verpackungen vermeiden. Sie können sich in der Bioabteilung umsehen oder zu Biocoop gehen!
Werfen Sie Glas in die Glascontainer und nicht in den herkömmlichen Mülleimer.
- Sparen Sie Energie, indem Sie das Licht ausschalten, wenn Sie einen Raum verlassen, und elektronische Geräte und Telefonladegeräte ausstecken. Nutzen Sie erneuerbare Energiequellen, wenn dies möglich ist.
- Entscheiden Sie sich für eine verantwortungsvolle Ernährung, indem Sie Lebensmittel wählen, die lokal und nachhaltig produziert werden. Achten Sie in Ihrem Einkaufskorb auf biologische und saisonale Produkte, außerdem können Sie so über neue Rezepte nachdenken :)
- Nutzen Sie nachhaltige Verkehrsmittel, bevorzugen Sie öffentliche Verkehrsmittel, bilden Sie Fahrgemeinschaften, fahren Sie Fahrrad oder gehen Sie zu Fuß, wenn Sie können. Wenn möglich, entscheiden Sie sich für den Zug und nicht für das Flugzeug, um Ihren CO2-Fußabdruck zu verringern...
- Sensibilisieren Sie andere, teilen Sie Ihr Wissen über die Umwelt mit Ihren Mitmenschen. Sensibilisieren Sie sie für Umweltfragen und ermutigen Sie sie, nachhaltige Verhaltensweisen anzunehmen. Die kleinen Gesten im Alltag, die von einer Masse von Menschen praktiziert werden, werden der Umwelt helfen.


Ideen: Welche konkreten umweltfreundlichen Aktionen und Gesten können Sie im Alltag durchführen?

- Stellen Sie Ihren Thermostat auf eine vernünftige Temperatur (19°) ein und bevorzugen Sie geeignete Kleidung, anstatt die Temperatur ständig zu verändern, so reduzieren Sie Ihren Stromverbrauch ;).
- Verwenden Sie beim Einkaufen wiederverwendbare Taschen.
- Kompostieren Sie Ihre Küchenabfälle, um weniger Müll auf die Deponie zu bringen: Sie können Eierschalen, Kaffeesatz oder auch Ihre Obst- und Gemüseschalen kompostieren.
- Kaufen Sie nachhaltige und qualitativ hochwertige Produkte und vermeiden Sie Impulskäufe.
- Bevorzugen Sie Marken, die sich für nachhaltige und umweltfreundliche Praktiken einsetzen.
- Reparieren Sie Gegenstände oder geben Sie ihnen ein zweites Leben, bevor Sie sie wegwerfen. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf :)

Wir sagen es immer wieder, aber vergessen Sie nicht, dass jede kleine Handlung zählt und dass Ihr tägliches Engagement einen bedeutenden Einfluss auf die Erhaltung der Umwelt haben kann.